Prozessfähigkeitsstufen (Capability Levels) wirksam für die IT-Governance nutzen
Viele COBIT-Prozesse kann man auf verschiedenen Prozessfähigkeitsstufen (Capability Levels) durchführen. Doch was heisst das konkret? Geht es wirklich nur um die Erfüllung von immer präziseren Prozessvorgaben? Was nutzt es der IT-Governance, einen Prozess auf einer höheren Fähigkeitsstufe durchzuführen? Und bis auf welche Fähigkeitsstufe sollte man die einzelnen COBIT-Prozesse umsetzen?
Der Vortrag gibt Orientierungshilfen und praktische Antworten auf diese Fragen. Er vermittelt anwendungsorientiert, wie die Prozessfähigkeitsstufen wirksam für die IT-Governance genutzt werden können. Es wird an konkreten Beispielen aufgezeigt, dass es nicht darauf ankommt, die höchstmögliche Fähigkeitsstufe zu erreichen, sondern ausgehend von einem guten Verständnis der Kundenerwartungen eine angemessene Prozessbeherrschung zu erreichen. Das Ergebnis ist dann ein fähiger Prozess. Im Ausblick wird dargestellt, wie aus den Fähigkeitsstufen evolutionär die Reifegradstufen abgeleitet werden können.