André Wiersig trat als Elfjähriger in einen Schwimmverein ein. In seiner Jugend war er im Triathlon zunächst über die Olympische Distanz, später im Ironman aktiv. Von 2006 bis 2008 war er Elite-Bahnfahrer des Hannoverschen Radsport-Clubs von 1912. Nach einer Ausbildung zum Einkaufsassistenten begann er 1995 an der Universität Paderborn ein BWL-Studium, das er 1998 abbrach, nachdem er während eines Praktikums eine Anstellung gefunden hatte. Hauptberuflich ist er in der IT-Branche tätig.
Sportlich entwickelte er eine Leidenschaft für das Extremschwimmen. Nachdem er 2014 den Ärmelkanal durchquert hatte, wandte er sich der Herausforderung Ocean’s Seven zu, die der US-Amerikaner Steven Munatones im Jahr 2009 in Anlehnung an die Seven Summits als Wettbewerb aus der Taufe gehoben hatte. Mit der Durchquerung der 14,4 km der Straße von Gibraltar am 9. Juni 2019 hatte er schließlich erfolgreich als sechzehnter Mensch überhaupt und als erster Deutscher erfolgreich die Ocean’s Seven absolviert.
Am 21. August 2021 schwamm er als erster Mensch vom Festland nach Helgoland. Um 0:02 Uhr startete er in St. Peter-Ording und schwamm insgesamt 18:14 Stunden, bis er die Schweinebucht an der Helgoländer Düne betrat. Die Distanz betrug Luftlinie 48,5 Kilometer. Insgesamt schwamm er, weil er durch die Tide abgetrieben wurde, exakt 53,2 Kilometer.
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?