Im Fokus steht die Vermittlung von praxisorientiertem Wissen bezüglich Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit erfolgreichen Cybercrime-Angriffen. Durch unseren Vortrag sollen die Zuhörer:innen einen Überblick über konkrete Best Practices erhalten und dahingehend sensibilisiert werden, wie sie sich besser schützen können, wie nach einem Angriff die Einhaltung der Compliance erreicht werden kann und welche Risiken sowie juristischen und organisatorischen Maßnahmen im Falle eines Cyber Angriffes zu beachten sind.
Chris Lichtenthäler ist Senior Manager im Bereich Financial Advisory / Forensic Technology von Deloitte in Deutschland. Sein Fokus liegt in der Beratung sowie der Aufklärung von Vorfällen in Zusammenhang mit Cybercrime und Wirtschaftskriminalität sowie der digital-forensischen Aufarbeitung solcher Projekte und hat hier eine Vielzahl von Unternehmen aller Branchen beraten. Zudem berät er Mandanten zur Cyber-Security-Prävention mit Schwerpunkt Cybercrime Prevention, Incident Management und Business Continuity. Darüber hinaus verfügt er über Expertise bei der Durchführung von komplexen digital-forensischen Sonderuntersuchungen sowie der gerichtsfesten forensischen Sicherung und Analyse von Beweisdaten in Zusammenhang mit rechtlichen Verfahren in nationalen und internationalen Investigations.
Helmut Brechtken ist Partner im Bereich Financial Advisory / Forensic Technology von Deloitte in Deutschland. Als Head of Digital Forensic Incident Response (DFIR) ist er verantwortlich für Projekte zur forensischen Aufklärung von Cybercrime-Attacken (wie Ransomware, Bankdatenbetrug, APT wie „EMOTET“ etc.) und hat hierin eine Vielzahl von Unternehmen aller Branchen beraten. Zudem berät er Mandanten zur Cyber-Security Prävention und der Einführung von ISMS. Er verfügt über Erfahrung bei der Durchführung von komplexen eDiscovery-Verfahren im Rahmen forensischer Sonderuntersuchungen, SEC- oder DoJ-Investigations, FCPA oder UK Bribery Act, Kartellverfahren oder anderer rechtlicher Verfahren in nationalen und internationalen Investigations.
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?