Tool-gestützte Geldwäscheprävention bei digitalen Geschäftsmodellen
Gliederung:
Rechtliche Verankerung der Geldwäscheprävention (AML)
Es wird dargelegt, wer zu AML laut GwG verpflichtet ist, und welche Pflichten bestehen.
Der AML-Prozess bei digitalen Geschäftsmodellen
Prozessuale Umsetzung von AML bei Verpflichteten, die ein digitales Geschäftsmodell unterhalten. Wesentliche Prozesskomponenten werden vorgestellt und Interdependenzen aufgezeigt.
Tool-Lösung zur Unterstützung von AML
Es wird aufgezeigt, warum der AML-Prozess am besten durch eine Tool-Lösung E2E unterstützt werden sollte.
Einordnung von Tool-Lösungen für AML ins das „DTEF“
Ein holistischer Ansatz wie das DTEF kann helfen, den tool-gestützten AML-Prozess effizient auszugestalten.
Lernziele
Lernfragen des Vortrags:
Wer ist AML-verpflichtet und welche konkreten Verpflichtungen bestehen?
Wie sieht der idealtypische Prozess zur Umsetzung von AML-Maßnahmen bei Verpflichteten - insbesondere dann, wenn ein digitales Geschäftsmodell vorliegt - aus?
Warum sollte die Verpflichtung zu AML durch eine Tool-Lösung unterstützt werden, die den Gesamtprozess E2E steuert?
Wie kann DTEF helfen, den AML-Prozess effizient zu gestalten?
Speaker
Christian Ewel https://de.linkedin.com/in/christian-ewel-a64953a0