Modernes ISMS: Einsatz von KI und Sprachmodellen für eine lokale Wissensdatenbank
In diesem praxisorientierten Vortrag demonstrieren wir, wie fortschrittliche KI-Technologien und Sprachmodelle genutzt werden können, um eine moderne und intelligente ISMS-Wissensdatenbank zu entwickeln – ganz ohne die Abhängigkeit von Cloud-Diensten. Anhand eines Prototyps zeigen wir die technischen Möglichkeiten und Herausforderungen auf und erörtern, wie diese Technologie auch in ähnlichen Use Cases Anwendung finden kann. Entdecken Sie mit uns, wie Sie die Sicherheit und Effizienz Ihrer Informationsmanagementsysteme revolutionieren können, indem Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz lokal nutzen.
Lernziele
Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der künstlichen Intelligenz (KI) und Sprachmodelle, insbesondere im Kontext des Informations-Sicherheitsmanagementsystems (ISMS).
Methoden zur Implementierung von KI und Sprachmodellen zur Erstellung und Verwaltung einer ISMS-Wissensdatenbank ohne Cloud-Abhängigkeit.
Technische Schritte und Best Practices zur Entwicklung eines Prototyps einer smarten ISMS-Wissensdatenbank unter Verwendung lokaler Ressourcen.
Erkennen von Sicherheits- und Datenschutzaspekten beim Einsatz von KI-Technologien in sensiblen Bereichen wie ISMS.
Überblick über Tools und Frameworks, die für die Entwicklung und Integration von KI in ISMS-Prozesse geeignet sind.
Möglichkeiten zur Skalierung und Anpassung der ISMS-Wissensdatenbank, um sie auf zukünftige Anforderungen und Technologieentwicklungen abzustimmen.
Identifizierung ähnlicher Use Cases und Anwendungsbereiche, in denen KI und Sprachmodelle zur Effizienzsteigerung und Risikominderung beitragen können.
Praktische Tipps zur Problembehebung und Optimierung der Leistung von KI-gestützten ISMS-Lösungen.
Einblicke in zukünftige Trends und Entwicklungen in der KI-Technologie und deren potenzielle Auswirkungen auf das Informations-Sicherheitsmanagement.
Erfahrungsaustausch und Diskussion über Herausforderungen und Erfolgsstrategien beim Einsatz von KI in der Informationssicherheit.
Speaker
Asan Stefanski https://www.linkedin.com/in/asan-stefanski-017099200/
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH über den IT-GRC-Kongress informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.