- Grundverständnis über die Chancen und Risiken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen vermitteln.
- Notwendigkeit zielgerichteter Maßnahmen zur Steuerung von KI (KI-Compliance / KI-Governance) anhand eines Praxisbeispiels verdeutlichen.
- Bevorstehende Regulierung von KI-Systemen in Europa durch den „Artificial Intelligence Act“ vorstellen und einordnen.
- Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen ableiten, um das volle Potential von KI auszuschöpfen und dabei die richtige Balance zwischen
Innovationsgeschwindigkeit, Risikomanagement und Profitabilität zu finden und dauerhaft beizubehalten.
Kentaro Ellert ist als Manager bei Protiviti Deutschland im Bereich Security & Privacy tätig und kombiniert IT-spezifische Beratungsexpertise mit Prüfungswissen. Sein Fokus liegt auf dem Bereich IT Governance, Risk und Compliance, insbesondere für Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation. Vor seiner Zeit bei Protiviti war Kentaro Ellert mehrere Jahre bei einer der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als Berater und Prüfer tätig.
Sebastian Mayer ist Director bei Protiviti Deutschland, leitet den Bereich Security & Privacy und hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Information Security und IT Revision. In diesem Kontext leitete Sebastian Mayer zahlreiche Projekte bei nationalen und internationalen Kunden und war über vier Jahre als Interim Director Information Security EMEA für ein weltweit führendes Bekleidungshandels- und E-Commerce-Unternehmen tätig. Er verfügt zudem über die Zertifizierungen Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) und Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE).
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?