Ergebnis im Sinne von Lessons Learned:
• Die Zuhörerinnen und Zuhörer gewinnen Erkenntnisse mit Blick auf die aktuelle Diskussion um Digital-Business-/IT-Strategien,
• Sie erkennen, welche Unterstützung COBIT bei der Entwicklung einer DB-/IT-Strategie bietet bzw. welche Grenzen COBIT in diesem Zusammenhang hat.
• Für die identifizierten Lücken werden Möglichkeiten, sie zu „stopfen“, diskutiert.
• Es wird dargestellt, welche ergänzenden Tools, Methoden, Modelle etc. sinnvollerweise herangezogen werden können.
Klaus Schoo ist Freiberuflicher IT-Managementberater und Interims Manager. Er hat vielfältige Erfahrung durch berufliche Stationen bei Unternehmensberatungen, WP-Gesellschaften und Industrieunternehmen und war dabei u.a. tätig als Berater und Leiter in komplexen, internationalen Projekten zu IT-Organisation, IT-Strategie sowie Softwareauswahl und -einführung. Er besitzt darüber hinaus Qualifikationen als Scrum Master, Product Owner und Scaled Agility Collaboration Coach.
Matthias Goeken ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Deutschen Bundesbank. Zuvor war er Juniorprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Mitbegründer des IT-Governance-Practice-Network, das neben der Forschung auch gemeinsam mit der ISACA mehrere Zertifikatskurse entwickelt hat. Zu seinen Forschungsgebieten zählen IT-Governance, Informationsmanagement sowie Business Intelligence und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift IT-Governance des ISACA Germany Chapter und Vorstand für Publikationen.
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?