• Um Schwachstellen und Fehler im IT-Projektgeschäft zu vermeiden, sollten Unternehmen einen gewissen Grad an Eigenleistung erbringen
• Die Funktionstrennung sollte zwischen Planung/Steuerung und Durchführung erfolgen
• Wichtige Positionen im Projekt sollten von Mitarbeiter:innen mit entsprechendem Know-How besetzt sein
Patrick Stoll verantwortet als CIO den Bereich IT der Scheu Gruppe. Patrick Stoll hat bereits in verschiedenen anderen Unternehmen die IT geleitet; zuvor hat er als Verantwortlicher für IT-Governance und Planung bei der TRUMPF GmbH + Co. KG in sechs Jahren das CIO-Handwerk von Grund auf erlernt, davor war er als Senior Consultant und Associate IT-Architect bei der IBM Deutschland tätig. Den Hintergrund bilden ein Studium in Informatik und eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm. Seiner akademischen Laufbahn ist er mit einer Gastprofessur an der FH Kufstein/Tirol im Masterstudiengang ERP und Geschäftsprozessmanagement treu geblieben.
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress
auf dem Laufenden gehalten werden?