Aufbau und Betrieb eines konzernweiten IT-Notfallmanagements
Cyberangriffe wie DDoS-Attacken und Ransomware-Vorfälle gehören heute zu den alltäglichen Bedrohungen, aber auch politische Unruhen, Kriege und Umwelteinflüsse können eine wesentliche Auswirkung auf die Verfügbarkeit von IT-Systemen und Daten eines Unternehmens haben.
Das Risiko hinsichtlich eines Ausfalls von IT-Systemen und somit einer Störung der Geschäftsfortführung kann nicht vollständig vermieden werden, der Impact kann jedoch durch eine entsprechende Vorsorge reduziert werden.
In diesem Vortrag wird auf die Herausforderungen beim Aufbau und Betrieb eines konzernweiten IT Service Continuity Management eingegangen und Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Praxis aufgezeigt.
Von einer Strategie über konzernweite Regelungen und Richtlinien, Verantwortlichkeiten, der Business Impact Analyse zu Notfallplänen, Handbüchern und Schulungen bis hin zur Notfallübung werden alle Themen behandelt und Herausforderungen und Erkenntnisse geteilt.
Speaker
Angelika Holl TBA
https://www.linkedin.com/in/angelika-holl
Du möchtest über den IT-GRC-Kongress auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH über den IT-GRC-Kongress informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.