Cyber-Resilienz messen und kommunizieren
Die Cybersicherheitslage erfordert ein Umdenken, da viele Unternehmen schlecht auf Angriffe vorbereitet sind. Cybersicherheitsvorfälle gelten als Geschäftsrisiko Nummer eins, besonders für die deutsche Wirtschaft, die 2024 Schäden von 267 Milliarden Euro verzeichnete. Digitalisierung und geopolitische Spannungen erhöhen die Angriffsfläche, während Angreifer zunehmend professioneller werden.
Unternehmen müssen ihre Resilienz stärken, indem sie Investitionen in Präventions-, Verteidigungs- und Bewältigungsfähigkeiten ausbalancieren. Adäquate Ansätze zur Messbarkeit der Cyber-Resilienz sind entscheidend, um die Kommunikationsbarkeit und die einhergehende Folgebereitschaft der Stakeholder zu erhöhen.
Lernziele
- Definition Cyber-Resilienz,
- Stand der Cyber-Resilienz in Deutschland
- Vermittlung von Ansätzen zur Messung und Kommunikation des Cyber-Resilienz-Reifegrades